Fragen und Antworten rund um das Coronavirus (COVID-19)Newsticker (NEU!)(NEU!)Bund-Länder-Beschluss: Einschränkungen werden verlängert (NEU!)Wirtschaftshilfen in der Corona-Pandemie: Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen (NEU!)Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz (NEU!)Coronavirus: Was ist bei Geschäftsreisen ins Ausland und zurück nach Deutschland zu berücksichtigen? (NEU!)Hilfen im zweiten Lockdown: November- und Dezemberhilfe (NEU!)Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus Bund-Länderkommission Regeln für Lockdown ab Mittwoch,
den 16.12.20 bis 10.Januar Fragen und Antworten zu Coronatests bei Einreisen nach Deutschland Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen - geänderte Antragsvoraussetzungen Befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (Stand BMF-Schreiben vom 23.6.2020) Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen Eckpunkte des Konjunkturpakets: Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken Die aktuelle Lage an Deutschlands Grenzen Aufstockung von Kurzarbeitergeld und Fortsetzung der Zahlung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale Corona-Liveblog der Tagesschau Liveblog des ZDF Aktuelle Informationen für Unternehmer Informationen der Bundesregierung und der BundesländerSofortmaßnahmen / Zuschussprogramme(NEU!)Hilfen im zweiten Lockdown: November- und Dezemberhilfe Arbeit und Beschäftigung Wissenswertes zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern “ Aufstockung von Kurzarbeitergeld und Fortsetzung der Zahlung von Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale Kurzabeitergeld – die Arbeitsagentur bietet entsprechende Informationen: Kurzabeitergeld-Rechner – Berechnung des Einkommens zur Zeit der Kurzarbeit 450-Euro-Grenze darf im Minijob überschritten werden Hilfen für Selbstständige in den Bundesländern bei Auftrags- und Liquiditätsausfällen Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteueranmeldungen während der Corona-Krise Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und Verlängerung Arbeitslosengeld Steuerliche Maßnahmen(NEU!)Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus Anpassung von Vorauszahlungen für den VZ 2019 und vorläufiger Verlustrücktrag für den VZ 2020 Befristete Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 (Stand BMF-Schreiben vom 23.6.2020) Eckpunkte des Konjunkturpakets: Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken Bundesrat verabschiedet Corona-Steuerhilfegesetz Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz) Antrag auf pauschalierte Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen für 2019 Steuerliches Hilfsprogramm über das Bundesfinanzministeriums Steuerliche Forschungsförderung über das Bundesforschungsministerium Steuerstundung und Anpassung der Vorauszahlungen Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene Auf Bonuszahlungen bis 1.500 EUR werden laut BMF keine Steuern erhoben. Der DStV gibt einen Überblick, welche Regelungen und Erleichterungen Steuerberater und ihre Mandanten kennen sollten Liquidität / BürgschaftenKfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen So kommen Sie jetzt schnell an Ihren Förderkredit über die Sparkassen FördermaßnahmenFördermittel für Digitalisierung Die wichtigsten Fördermittel für Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten Wirtschaftsstabilisierungsfonds BAFA fördert schnell und unbürokratisch kleine und mittlere Unternehmen Umfangreiche Beschlüsse des Bundeskabinetts am 22. April 2020
Entlastungen für den GesundheitsmarktCOVID19-Krankenhausentlastungsgesetz und weitere Gesetze Entlastungen für die Reisebranche(NEU!) Was gilt bei Reisen ins Ausland (NEU!) Aktuelle Reisewarnungen des Auswärtigen Amts Entlastungen für die Gastronomie(NEU!) Guideline für Gastronomie (NEU!) Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie Corona-Lockerungen: Welche Regeln und Termine gelten in welchem Bundesland? Corona-Steuerhilfegesetz - Hilfen für die Gastronomie Hilfsmaßnahme für Kulturschaffende(NEU!) Hilfen für Künstler und Kreative Lockerungspläne für Kunst und Kultur Hilfsprogramm der Bundesregierung Anstatt Geld zurück – Gutscheinlösung beschlossen Strategien und Nachrichten zum Ausstieg aus der KriseStrategien und Nachrichten von der EU zum Ausstieg aus der Krise Selbstverständlich sind wir für Sie da und beraten Sie umfänglich zu möglichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen!
|
||
Freiberufler, Familienunternehmen und MittelstandSelbstständige haben viele Möglichkeiten, ihre Steuerlast durch geschicktes vertragliches Einbinden von Ehepartnern, Kindern und Verwandten in das eigene Familienunternehmen zu reduzieren. |
||
KapitalgesellschaftenDie steuerlichen Rahmenbedingungen für Kapitalgesellschaften sind im stetigen Wandel. Wir beraten Sie bei Gründung, Kauf, Umstrukturierung und zu den steuerlichen Aspekten von Gesellschafter- und Geschäftsführerverträgen. Besondere Informationen für die GmbH finden Sie in unserem GmbH-Portal. |
||
ExistenzgründerWir begleiten die Gründung Ihres Unternehmens vom Konzept über die Erstellung eines Businessplans bis zur Finanzierung und Personalauswahl. |
||
HeilberufeSie sind Arzt oder im Bereich der Heilberufe tätig, dann bieten wir Ihnen einen praxisgerechten Service. Besuchen Sie unser Heilberufe-Portal. |
Peter & Partner . Treubilanz Steuerberatungsgesellschaft mbH